Beitragsauswahl » Pilgern / Reisen
13.05.2017 Ostern auf Langeoog…
… wurde für 58 Mitglieder und Gäste der Familienfreizeit der Kolpingsfamilie Minden zu einem traumhaften Erholungsurlaub für Leib und Seele. Wenn wir auch bei Regen und Hagel in Minden starteten, so waren die Tage auf Langeoog umso reicher an Sonnenschein und bestem Nordseewetter.
Die Gruppe, die eine Altersspanne von 7 bis 84 Jahren auszeichnete, war zu Gast im Haus Mariensee, einem Ferienheim des evangelischen Kirchenkreises Minden. Sieben wunderbare Tage verlebten wir zusammen und wurden versorgt von den Köchen Marita und Axel aus Bremen.
Ein wahres Geschenk war die Feier der Osternacht in der kath. St. Nikolauskirche zu Langeoog. Hier feierten wir zusammen mit vielen Urlaubern einen festlichen Gottesdienst, der von einer Gruppe sehr engagierter junger Menschen aus dem Bistum Osnabrück liturgisch und musikalisch gestaltet wurde. Jeden Morgen starteten wir mit einem geistlichen Impuls in den Tag. Gemeinsame Mahlzeiten und Aktionen wie Ostereiersuchen, Spieleabend, Bosseln, Wandern, Walken, Drachen steigen lassen und Basteln stärkten das Gemeinschaftsgefühl und ließen neue Freundschaften entstehen. Vor allem die Kinder hatten viel Spaß im Haus, im Garten und am Strand.
Ein Höhepunkt war das Taizégebet, welches mittlerweile eine gute Tradition des ökumenischen Taizékreises Mindens in der kath. Kirche zu Langeoog ist. Norbert Brosig und Inge Schröer übten mit den Teilnehmern die meditativen Gesänge, Brigitte Viermann teilte die Lesungen und Gebete ein, und zusammen mit sehr vielen Gästen der Insel erlebten wir eine beeindruckende Stunde in der Abenddämmerung in vertrauter Taizé- Atmosphäre.
Glücklich, gesund und gut erholt kamen wir am Samstag wieder zu Hause in Minden an, wo bereits Pläne geschmiedet werden für eine Wiederholung solch einer Fahrt. B. Viermann, Kolpingsfamilie
Weitere Info: http://www.kolping-minden.de
29.10.2016 Polenfahrt der St. Paulus-Gemeinde
Eine Reise in die Vergangenheit für die Zukunft: Unter diesem Motto stand die diesjährige Bildungsfahrt der St. Paulus-Gemeinde. 50 Männer und Frauen aus dem gesamten Pastoralverbund machten sich in der ersten Oktoberwoche auf den Weg zu einer Ostpolenreise. „Wie mag es dort aussehen, wie sind die Menschen, wie ist die katholische Kirche in Polen aufgestellt“, waren die vorherrschenden Themen von Beginn an. Eigene Erfahrungen über die Zeit Mitte der 40er Jahre, Erzählungen innerhalb der Familien wurden ausgetauscht, der Gesprächsstoff ging nicht aus.
Posen war das erste Ziel der Reisegruppe. Im Übergang zur Dunkelheit wurde der wunderschöne Marktplatz mit seinem herausragenden Rathaus besichtigt. Der erste Höhepunkt einer Reise, die noch lange nachwirken wird. Weiter ging es nach Gnesen zu den Wurzeln der Polnischen Nation. Über Thorn fuhren wir weiter zu den Masurischen Seen.
Ein spiritueller Höhepunkt war hier die Feier eines Gottesdienstes im Wallfahrtsort „Heilige Linde“ in deutscher Sprache. Die alte Hansestadt Danzig war für die nächsten 4 Tage Standort, von dem wir weitere Ausflüge zum Oberlandkanal und der Marienburg unternahmen. Nach einem Zwischenstopp in Stettin mit Stadtbesichtigung ging es nach einem Abschlussabend wieder in Richtung Heimat.
Es bleiben viele Erinnerungen über ein katholisches Land am Rande Europas, dessen überwiegende Bevölkerung ihre Zukunft in der Europäischen Union sieht. Für die Reisegruppe St. Paulus – Hansi Walden
17.09.2016 Kolpingzelten und Gemeindewallfahrt in Windheim
„Zelten in Windheim unterm Himmelszelt“ Seit vielen Jahren treffen sich die Familien der Kolpingsfamilie Minden an einem Samstag im August an der Kapelle in Windheim. Immer steht etwas Besonderes auf dem Programm, so hat man sich in diesem Jahr mit den Wallfahrern aus St. Joh. Bapt. und St. Maria zusammengetan, die mit dem Fahrrad ihren „Pilgerweg“ nach Windheim zurückgelegt haben. Die Jugendlichen und Kinder der Kolpingsfamilie kamen über den Wasserweg im Kanu die Weser heruntergefahren.
Bei bestem Wetter hatten sie viel Spaß auf dem Wasser und kamen gut gelaunt – klitschnass von der Wasserschlacht auf der Weser – pünktlich zum gemeinsamen Gottesdienst an der Kapelle in Windheim an.
„Aus den Dörfern und aus Städten von ganz nah und auch von fern…“ so begrüßte Präses Sebastian Schulz alle Gottesdienstbesucher und freute sich, dass dieses schöne Lied selten besser passte als zu diesem Tag. In der voll besetzten Kapelle freuten sich alle Beteiligten über einen fröhlichen Gottesdienst. Anschließend versorgte die Kolpingsfamilie die Wallfahrer, Gäste und Familien mit Bratwurst und einem reichhaltigen Salatbüffet.
Als alle Gäste gegangen waren, zogen die Kolpinger auf die Wiese und verbrachten einen lauen Sommerabend am Lagerfeuer in lustiger Gemeinschaft, mit Liedern zur Gitarre und Spielen auf der großen Wiese. Als es Zeit zum Schlafen wurde, entschied sich der Großteil der Gruppe, den Rest der Nacht unter freiem „Himmelzelt“ zu verbringen.
17.09.2016 DJK-Zeltlager
„Eine Reise durch die Zeit“ Das diesjährige Zeltlager der DJK Dom Minden führte die 51 Teilnehmer und Betreuer wie bereits in den Jahren 2013 und 2014 auf den Zeltplatz nach Neuenheerse, in der Nähe von Paderborn. Traditionell wurde am ersten Abend der Fahnenmast mit der Zeltlagerfahne aufgestellt.
Thematisch stand das Zeltlager unter dem Motto „Zeitreise“. Jeder Tag war von einer anderen bedeutenden Epoche der Geschichte geprägt.
Am Lagerfeuer sangen die Teilnehmer und Betreuer jeden Abend bekannte Lieder aus der Mundorgel. Die Tage wurden jeweils von einem geistlichen Impuls am Morgen und Abend umrahmt, außerdem feierte die Zeltlagergemeinschaft zusammen einen Gottesdienst, der von verschiedenen Gruppen vorbereitet wurde. So wurde ein Kreuz gebastelt, eigene Fürbitten formuliert und ein Anspiel passend zum Evangelium vorgetragen. Weitere Höhepunkte im Lager waren die Nachtwanderung, die Besuche im Freibad und der Bunte Abend mit dem Thema „Schlag die Leiter“.
Am letzten Tag gelangte das Zeltlager dann wieder in die Gegenwart. Auch nächstes Jahr sind wieder alle Neun- bis Dreizehnjährigen zum Sommerzeltlager eingeladen.
18.06.2016 Kolpingwallfahrt nach Werl
Unter dem Leitwort „Liebe schlägt Gesetz“ machte sich eine Gruppe von Wallfahrern am letzten Sonntag auf zur Kolpingwallfahrt nach Werl.
Alle fünf Jahre lädt der Diözesanverband Paderborn alle Kolpingsfamilien aus dem Bistum zu diesem traditionellen Wallfahrtsort ein. In diesem Jahr war es eine Besonderheit, im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit hierher zu kommen. Neben Paderborn hat auch Werl als einzige Basilika im Bistum eine Heilige Pforte öffnen dürfen.
Generalvikar Dominik Meiering aus Köln war zu Gast und feierte ein festliches Hochamt in der vollbesetzten Basilika. Für die Mindener Kolpinger war es eine Freude, dass ihr Präses Pastor Sebastian Schulz sie an diesem Tag begleitete und den Gottesdienst mit zelebrierte. So war es eine gute Gelegenheit, ihm an seinem alten Schulort zu seinem 10jährigen Priesterjubiläum zu gratulieren.
Nach dem feierlichen Hochamt fanden sich alle teilnehmenden im Kreuzgang ein. Sie konnten wählen zwischen Anbetung, Meditation, Beichtgespräch und Taizégebet oder sie ließen es sich einfach bei Kaffee und Kuchen und vielen Begegnungen gut gehen. B. Viermann, Kolpingsfamilie
28.05.2016 Polenreise der DJK Dom Minden
In der ersten Maiwoche machten sich 14 Reiselustige der DJK Dom Minden und des Pastoralverbundes Mindener Land auf den Weg nach Südpolen.
Die Reise begann in der Kulturstadt Breslau. Dort wurde die Stadt mit einem E-Mobil besichtigt. Die Fahrt ging an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Breslaus entlang. An dem ein oder anderen Gebäude wurde Halt gemacht, um es auch zu Fuß zu erkunden. An den weiteren Tagen hieß es dann: die Stadt unsicher machen. Für alle bestand die Möglichkeit sowohl allein einige Ecke zu erkunden als auch in kleinen Gruppen nochmal los zu ziehen. Abgerundet wurden die Abende immer mit einem typischen polnischen Abendessen.
Nach drei Tagen wurden dann die Koffer gepackt, und es ging in die Berge. Mit einem Zwischenhalt in Krakau, wo der berühmte Wawel besichtigt und bestaunt wurde, ging es dann nach Zakopane. In einem Spa-Hotel durften die letzten drei Tagen verbracht werden. Wer wollte konnte auch noch ein Ausflug in die Tiefen der Berge machen. Mit der Kutsche ging es vorbei an der slowenischen Grenze zum “Molskie Oko“ einen See, der im Tatra Gebirge liegt. Zurück im Tal konnte man sich bei einigen Saunagängen und ein paar Runden im Pool wieder entspannen bevor es dann letztendlich am Samstag wieder nach Minden ging.
Es war eine sehr schöne und interessante Reise. Wir freuen uns auf die nächste. Jasmin Czaja
23.04.2016 DJK-Ausflug nach Ströhen
Tierischer Ausflug für 36 Kinder des Pastoralverbundes: Anfang April machte die DJK Dom Minden mit insgesamt 36 Kindern des Pastoralverbundes Mindener Land einen Ausflug in den Tierpark Ströhen. Nach einer kurzen Busfahrt erwarteten uns schon die Tiere und begrüßten uns bei bestem Wetter. Angefangen mit Lamas über Affen bis zum Tiger wurde eine bunte Tierwelt geboten.
Ein großes Highlight waren die beiden Babykattas, die sich am Bauch der Mutter festklammerten. Nachdem der Tierpark erkundet war, ging es zum Araber Gestüt Ismer, welches Teil des Tierparks ist. Dort konnten die jungen Fohlen bestaunt und die Pferde gestreichelt werden. Eine weitere Attraktion war der neue Seelöwe Andrew, der sein Können mit einigen Kunststücken unter Beweis stellte. Auf der anderen Seite des Tierparks hieß es dann austoben.
Auf dem großen Spielplatz konnten die Kinder nochmal ihre letzten Reserven rauslassen, während es im Streichelzoo nebenan für die Ziegen und Schafe viele Streicheleinheiten gab. Am Ende des Tages ging es dann erschöpft und mit vielen tollen Eindrücken zurück nach Minden.