Beitragsauswahl » DJK
01.09.2018 „Gottes Haus hat viele Steine“ – Diözesaner Kinderchortag in Paderborn
Etwa 400 Kinder von Kinder- und Jugendchören des gesamten Erzbistums trafen sich am Samstag, den 23. Juni 2018, in Paderborn – und unsere Jugendchorgruppe der Dekanatssingschule DJK Dom Minden war mitten drin!
Wir hatten bereits lange Zeit vorher eifrig die Lieder des dafür herausgegebenen Chorheftes einstudiert und waren so bestens für die gemeinsamen Proben unter der Leitung von Domkantorin Gabriele Sichler-Karle vorbereitet.

Nach einem Eröffnungsgottesdienst im Hohen Dom, bei dem die vielen jungen Sänger/innen sich zum ersten Mal hörten und erlebten sowie sich mit der Akustik des Doms vertraut machten, wurden wir eingeladen, die ersten Besucher der lebendigen Dombauhütte im ehemaligen Klostergarten des Abdinghofklosters, heute Garten des neuen Stadtmuseums, zu sein. Diese wurde anlässlich des 950. Weihe-Jahrestages des Paderborner Doms an diesem Tag eröffnet. Die Kinder tauchten ein in real nachgestellte Szenen aus der mittelalterlichen Dombauhütte, sie sägten und hämmerten mit, schauten einem Steinmetz zu und lauschten einer Drehleier…
Im weiteren Verlauf des Tages bekamen die Kinder ein abwechslungsreiches Programm geboten: Eine Domführung mit Besuch der Schatzkammer alternierte mit Spielangeboten (ganz tolle Hüpfburgen etc.) und Stimmproben oder einer Angelus-Matinée mit in eine Geschichte eingebundenen Klangbeispielen, um die Domorgel kennen zu lernen.
Zum Abschluss feierte die große Sängerschar ein Pontifikalamt mit Erzbischof Hans-Josef Becker, gestaltet mit den vielen gemeinsam erarbeiteten Stücken, die unter der Leitung von Domkantorin Sichler-Karle, mit Orgel und anderen Instrumenten verstärkt, musiziert wurden. Darunter natürlich auch das schwungvolle Motto-Lied „Gottes Haus hat viele Steine“. Was für ein ergreifendes (Klang-)Erlebnis!
Der Erzbischof betonte mehrmals seine Freude, Dankbarkeit und Anerkennung dafür, dass so viele junge Menschen da waren, die ihre Singstimme in einem Kinderchor zur Ehre Gottes einsetzten. So wie der Paderborner Dom vor über 950 Jahren aus vielen Steinen mühevoll und so extrem kunstvoll erbaut worden sei, so seien wir, die Menschen, es, die sich aus lebendigen Steinen zu einem Haus aufbauen ließen. Denn nichts anderes bedeute das Wort „Kirche“: zum Herrn, zu Jesus gehörig.
Christine Wagner
06.07.2018 Glaube und Bewegung im Mindener Weserstadion
Bei bestem Wetter waren am 17. Juni über 2.000 Besucher zu Gast beim bunten Sommerfest der DJK Dom Minden. Eröffnet wurde der Tag mit einem Freiluftgottesdienst, zelebriert von Pastor Kreutzmann. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft war auch im Gottesdienst das Thema Sport vertreten.
Anschließend hatten die Besucher die Qual der Wahl: Was esse ich zu Mittag? Pommes, Pizza, Suppe, Crèpes oder vielleicht doch eine Bratwurst? Ebenfalls lockten Waffeln, Kuchen, Eis oder Zuckerwatte. Zeitgleich startete das große Fußballturnier der Hobbymannschaften für Kinder und Erwachsene. Ein wildes Finale legten die Gruppen „Haus der Jugend“ und „DJK“ hin, letztendlich gewann die Mannschaft „Haus der Jugend“.
Das Bühnenprogramm am Nachmittag, moderiert von Ulla Hensel, war vielfältig. Die Jüngsten, die Kinder der DJK Kindergärten St. Ansgar, St. Michael und St. Paulus sangen Lieder. Danach überzeugte die Aerobic- Tanzgruppe mit stimmungsvollen Tanzeinlagen. Weiter ging es mit orientalischen Tänzen. Für Begeisterung sorgte auch die Anfang des Jahres gegründete Hip-Hop Gruppe mit ihren Tanzeinlagen. Auch die Tanzeinlage der DJK-Kinder-Tanzgruppe durfte natürlich nicht fehlen.
Auch der DJK-Infoanhänger war wieder im Einsatz. Viele Helfer mischten Cocktails, verkauften kühle Getränke und informierten die Besucher des Sommerfestes über den Verein, seine Veranstaltungen und vieles mehr. Für einen besonderen Gaumenschmaus sorgte ein Koch des Porta-Küchentrucks. Hier konnte man leckeres Tomatenbrot und Obst-Joghurt probieren. Die Stände vom St. Michaelshaus, Skyracer und den DJK-Kindergärten boten ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt.
Ein weiteres Highlight für die Kleinen waren die Bambini- und Kinderläufe mit über 150 Kindern. Hier konnten Kinder in ihrer jeweiligen Altersklasse zeigen, wie schnell sie sind. Sportler, Fußballfans, Zuschauer und Gemeindemitglieder feierten ein buntes und aufregendes Sommerfest.
Ohne ehrenamtliche Helfer, die Zeit und Energie aufbringen, läuft nichts. Vielen Dank an Jeden. Alle Teilnehmer des Tages sind Lichter der Freude und Begeisterung – Spuren Gottes in der Welt.
Jasmin Czaja für die DJK
14.04.2018 Kontinuität in der Vereinsentwicklung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Dom Minden e.V. stand ganz im Zeichen von Kontinuität und Aufbruch. In den einzelnen Berichten der Vorstandsmitglieder wurde dieses deutlich. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Stephan Kurze und dem geistlichen Wort von Pastor Dr. Marcus Falke-Böhne erfolgten die Jahresberichte. So konnte wiederum auf qualitativ hohen inhaltlichem Niveau im Musik-, Sport- und Eltern-Kind-Bereich ein weiterer Mitgliederzuwachs verzeichnet werden. Insgesamt erfreut sich der Verein wachsender Beliebtheit und wird demnächst das 1.500 Mitglied begrüßen können.
Der Höhepunkt im Vereinsleben in diesem Jahr war die Übernahme der Trägerschaft der Kindergärten St. Paulus und St. Michael sowie die bauliche Erweiterung des Kindergartens St. Ansgar. Ein weiteres Highlight ist das „Wassergewöhnung-Schwimmen in der Kita“, die in allen drei Kindergärten angeboten wird. Mit Beschluss in der letzten Vorstandssitzung wurde der Bereich Eltern-Kind neustrukturiert.
Auch in diesem Jahr plant die DJK wieder, einen Mühlengottesdienst sowie ein Sommerfest mit Fußballturnier an der Weser durchzuführen. Schließlich wurden zum Abschluss des offiziellen Teils langjährige Mitglieder geehrt. Mit einem kleinen Imbiss und interessanten Gesprächen endete die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK. Jasmin Czaja
Weitere Info: http://www.djk-dom-minden.de
14.04.2018 Schnee und Eis halten uns nicht auf
Ende März veranstaltete die DJK Dom Minden den jährlichen Dom-Land-Lauf vom Mindener Dom bis nach Lahde. Trotz Schnee und Wind machten sich 24 Walker, Nordic Walker und Läufer auf den Weg entlang des Weserradweges.
Die Veranstaltung begann mit der Hl. Messe im Dom, zelebriert von Pastor Dr. Marcus Falke-Böhne. Im Mittelpunkt stand das Thema: „Schuhe und ihre Vielfalt“. Dies spiegelte auch der Segensspruch wieder, der auf jede Urkunde für alle Mitläufer gedruckt wurde. Nach Spendung des Segens gab Pastor Falke-Böhne den Startschuss für die Walker, Nordic Walker und Läufer.
In diesem Jahr konnte die Strecke wegen der schwierigen Wetterbedingungen kurzfristig auf 5 km gekürzt werden. Diese Änderung stieß bei vielen Teilnehmern auf Zuspruch. Dank der Unterstützung der Johanniter fühlten sich alle Aktiven gut betreut. Das Ziel, das Pfarrheim St. Maria, wurde von allen Sportlern erschöpft, aber zufrieden erreicht. Im Pfarrheim gab es dann für alle eine leckere heiße Suppe und Getränke. So konnte man sich in geselliger Runde noch über das ein oder andere Erlebnis auf der Strecke austauschen. Danach erhielten alle Teilnehmer aus den Händen der stellv. Vereinsvorsitzenden Sophia Kämmerling eine Urkunde als Erinnerung und als Dankeschön für den Einsatz. Per Bustransfer ging es zurück nach Minden. Der Erlös fließt dem DJK-Missionsprojekt „Vida Nova – Straßenkinder in Recife“ zu. Jasmin Czaja
Weitere Info (Fotogalerie): http://www.djk-dom-minden.de
19.01.2018 Weihnachtlicher Flair im historischen Ambiente
Mit klangvoller Musik in den Ohren und dem Duft von Glühwein genossen viele Besucher den ersten Advent im und am Dom zu Minden. Auch dieses Jahr luden das Altenheim St. Michaelshaus und die DJK Dom Minden zum Adventsbasar ein.
Im wunderschönen, adventlich hergerichteten historischen Ambiente des Kreuzgangs erwartete die Besucher ein einmaliger vorweihnachtlicher Flair, der in Minden einzigartig ist. Die vielfältige Auswahl von Angeboten reichte von selbstgemachten Likören und Marmeladen, Kissen, handgestrickten Mützen und Schals, Weihnachtskarten, Adventsgestecken, Schmuck, Seifen, Krippen und vielem mehr. Unter den Ausstellern wird er als Geheimtipp durch seine Einzigartigkeit bezeichnet. Für das leibliche Wohl wurden Grünkohleintopf, frisch gebackene Reibekuchen, Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten.
Am Nachmittag leitete Christine Wagner im Dom verschiedene Chöre mit wundervollen Klängen und Liedern unter dem Motto „Mache dich auf und werde licht“. Zu Beginn zogen die Kinder der DJK-Minichöre, des St. Michael-Kindergartens, des St. Ansgar-Kindergartens und des St. Paulus-Kindergartens unter der Leitung von Christine Wagner gemeinsam in den Dom ein. Die verschiedenen Kinderchorgruppen der Dekanatssingschule der DJK Dom Minden erfreuten mit ihrem Gesang die Besucher des Konzerts. Begleitet wurden alle Chöre von Peter Wagner am Klavier. Sehr guten Zuspruch fanden die beiden öffentlichen Führungen durch den neuen Domschatz und die Turmbesteigung des Domes. Als Belohnung gab es einen herrlichen Ausblick über Minden.
Die DJK Dom Minden und das Altenheim St. Michaelshaus bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz.
14.10.2017 Erntedankfest im Dom
Tanzen wir den Erntetanz, wollen wir uns drehen. Am 01.10.2017 feierte der DJK-Kindergarten St Michael das Erntedankfest als Familiengottesdienst im Dom, mit anschließendem Gemeintreff vorm Haus am Dom.
Es war rundum ein froher, erfrischender Gottesdienst. Die Kinder zogen gemeinsam mit Pastor Kreutzmann und den Messdienern feierlich in den Dom ein.
„Das Auge isst mit“, so heißt es in einem Spruch. In diesem Sinne feierte das Auge auch mit, denn vor dem Altar hatten die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen einen festlichen Erntedankschmuck gestaltet. Ihr ganzer Stolz war die Erntedankkrone, die sie im Kindergarten selber gebunden haben.
Ohne die Spenden der Kindergarteneltern und die Spenden aus der Gemeinde hätten wir es nicht geschafft, solch einen Erntedankschmuck zu gestalten. Neben den mitgebrachten Spenden gab es auch noch die Minibrote, die für einen guten Zweck verkauft wurden, auch hierfür ein herzliches Dankeschön. Die mitgebrachten Gaben wurden am Montag vom Kindergarten mit dem Bollerwagen zur Wärmestube gebracht.
Das Team vom DJK-Kindergarten St. Michael
14.09.2017 Das Zeltlager in der Stadt der träumenden Bücher
Anfang der Sommerferien fand das Zeltlager der DJK Dom Minden in Neuenheerse bei Bad Driburg statt. 38 Teilnehmer und 22 Leiter stürzten sich in „Die Stadt der träumenden Bücher“ und tauchten jeden Tag in eine neue spannende Geschichte ein. Von „Pippi Langstrumpf“ über „Die drei ???“ bis zu „Asterix und Obelix“ war alles dabei. Am Tag von den drei ??? wurden die Teilnehmer zu echten Detektiven ausgebildet und mussten daraufhin bei einer Schnitzeljagd ihr Können beweisen. Auch in der Räuberwelt von Ronja Räubertochter mussten sich die Teilnehmer einer Räuberprüfung unterziehen und danach beim Schmugglerspiel ihr Prestige darstellen. Den ein oder anderen Tag sind alle auch mal in das nahegelegene Freibad oder (wenn das Wetter nicht mitspielte) in ein weiter entferntes Hallenbad gegangen, weil es ganz ohne duschen dann doch auch nicht geht….
Am Sonntag allerdings war das Buch der Bücher, die Bibel, dran. Die Teilnehmer konnten morgens ausnahmsweise einmal ausschlafen, bevor es mit der Vorbereitung für den Wortgottesdienst am Nachmittag weiterging. Passend dazu besuchte Pastor Böhne an diesem Tag das Zeltlager. Die letzten Tage im Zeltlager regnete es leider in Strömen, sodass das jeweilige Programm für die Kinder umgestrickt werden musste. Nach knappen drei Tagen Dauerregen mit Gewittern zwischendurch konnten die Zelte dem Wetter nicht mehr ganz stand halten, deshalb sind alle einen Tag früher abgereist.
Wer Lust hat, als Betreuer mit ins Zeltlager zu fahren und mindestens vierzehn Jahre alt ist, kann sich in der DJK-Geschäftsstelle, Tel. 0571/83764-122, melden. Die Vorbereitungen für das nächste Zeltlager 2018 beginnen schon in diesem Herbst!
26.08.2017 DJK Ferienspiele
Auch in diesem Jahr genossen insgesamt einundzwanzig Kinder sechs Tage lang die Ferienspiele im Haus am Dom, ausgerichtet von der DJK Dom Minden e.V. Die teilnehmenden Kinder erfuhren ein buntes und sehr vielfältiges Programm, welches in diesem Jahr zum 1. Mal unter der Leitung von Ina Krumnow und einem Team von insgesamt 6 Helfern organisiert und gestaltet wurde.
Neben Spiel und Spaß tobten sich die Kinder z.B. beim Schwimmen im Sommerbad aus, wilde Wasserspiele waren sehr beliebt. Auch das Backen leckerer Waffeln, Muffins oder pikanten Leckereien gehörte zu den Aufgaben der Ferienspieler. Als Erinnerung konnten die Kinder am Ende der Woche selbstgebastelte Platzsets, Vasen und selbstgestaltete T-Shirts mit nach Hause nehmen.
Zum Abschluss der Woche fuhr die Gruppe ins Salz- & Zuckerland nach Bad Oeynhausen. Hier hatten die Kinder die Chance selber Bonbons und Lutscher zu fertigen. Zurück am Haus am Dom bereiteten die Kinder alles für die Übernachtung vor. Nach dem anstrengenden Tag wurde vergnügt gegrillt und gegessen. Anschließend gab es die lange traditionelle Filmnacht.
Am Samstagmorgen waren die Eltern zum gemeinsamen Frühstück und Fotos anschauen ins Haus am Dom eingeladen. Hier erzählten alle Kinder aufgeregt und begeistert von den Erlebnissen aus der vergangenen Woche. Freudestrahlend und doch mit manchen traurigen Gesichtern, dass die Woche bereits vorbei ist, verabschiedeten sich Kinder und Eltern von den Betreuern.
20.03.2017 Jahreshauptversammlung der DJK
Mitte März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Dom Minden e.V. statt.
Nach der Begrüßung und dem geistlichen Wort von Dr. Marcus Böhne erfolgten die Jahresberichte der einzelnen Bereiche.
Die neu gewählte stellvertretende Vorsitzende Sophia Kämmerling gab einen Überblick über die gute, entwicklungsfähige und sehr positive Gesamtsituation der DJK; die Mitgliederzahl steigt weiterhin stetig an und liegt bei über 1.100 mit einem Durchschnittsalter von 18 Jahren.
Neue Ideen und Initiativen stellte der Vorsitzende Stephan Kurze vor, er gab aber auch ein Resumée über erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen im alten Jahr, wie Ferienspiele für KIDs und Teens, Fußballturniere, Second-hand Basare und die Fahrzeugneuanschaffung. Im Jahr des 35jährigen Bestehens der DJK gab es einen Neujahrsempfang für Verantwortliche und Gäste. Ein Jubiläumsheft ist erschienen. Als Ausblick für die nahe Zukunft, nannte Stephan Kurze die bauliche Erweiterung des St. Ansgarkindergartens mit einer dritten und vierten Gruppe mit geplanter Fertigstellung im Herbst 2018, die geplante Übernahme der Trägerschaft des Dom- und St. Pauluskindergartens, die aktive Integration von Neubürgern und die Ausrichtung des DJK-Diözesanverbandstages im Herbst.
11.03.2017 Wortgottesdienst zum Weltgebetstag
„Was ist denn fair“?“ Unter diesem Thema hatten die vier Innenstadtgmeinden Dom, St. Marien, St. Martini und Petri zum diesjährigen Weltgebetstag am 03. März um 17.00h eingeladen, in dessen Mittelpunkt die globale Gerechtigkeit stand und der von Frauen der Philippinen ausgearbeitet wurde.
Ausrichtende Gemeinde war in diesem Jahr der Dom und so wurde mit Unterstützung der DJK Dom Minden unter der Leitung von Karin Riecke und Gabi Jacob, im Hochchor des Domes ein äußerst würdevoller Gottesdienst gefeiert, der vielen der anwesenden Gottesdienstteilnehmer zu Herzen ging. Auch die teils unbekannten Lieder wurden durch die fröhliche und professionelle Hilfe von Christine Wagner zu einem hörenswerten Gesang.
Erfüllt von diesem Gefühl fanden auch die Meisten den Weg zum anschließenden gemütlichen Beisammensein ins Haus am Dom. Bei einem von den ausrichtenden Frauen schmackhaften und leckeren philippinischen Buffet und entsprechenden Getränken entwickelte sich spontan eine gemütliche und herzliche Atmosphäre mit fast schon freundschaftlichen Begegnungen und Gesprächen.
Die Resonanz auf diesen Weltgebetstag war im Nachhinein äußerst positiv und anerkennend.
11.03.2017 DJK Kinderfußballturnier in der Pöttcherhalle
Anfang März fand das Kinderfußballturnier in der Pöttcherhalle statt. Ausrichter war die DJK Dom Minden, die zu ihrem jährlichen Turnier eingeladen hatte.
Insgesamt fünf Mannschaften traten gegeneinander an. Die Kinder zeigten tolle sportliche Aktionen und kämpften intensiv um den Sieg.
In der Gruppe der 6-8 jährigen belegte das Jugendhaus Geschwister Scholl den 1. Platz und das Team der DJK Platz 2.
Bei den 8-10 jährigen belegte das Jugendhaus Alte Schmiede Platz 1, die Mannschaft des CVJM Hille den 2. Platz und die DJK-Mannschaft den 3. Platz. Der Ausrichter bedankt sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und freut sich schon auf das nächste Jahr.
22.10.2016 DJK beim Fun und Fair Turnier
Kürzlich fand im Jugendhaus Geschwister Scholl ein Fun und Fair Turnier für 8 bis 11 jährige Kinder statt.
Ziel bei dem Fußballturnier am Morgen war es, aus verschieden teilnehmenden Mannschaften die Spieler auf vier neue Mannschaften zu verteilen. Dann wurde ein Fußballturnier ausgetragen. Nach diesen Spielen gab es im Jugendhaus ein gutes Mittagessen für die abgekämpften Spieler. Der Nachmittag wurde dann im Melitta Bad verbracht. Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste besondere Turnier dieser Art.
08.10.2016 Hüttengaudi im Pfarrheim St. Ansgar
Am 24.09.2016 feierten über 120 Mitglieder, Freunde und Sponsoren der DJK wie auch im vergangenen Jahr unter dem Motto „O’Zapft is“ einen stimmungsvollen, lustigen und lauten „Bayrischen Abend“.
Zünftig gekleidet mit Dirndl und Lederhose ließen es die Festgäste im Pfarrheim St. Ansgar von Anfang an krachen.Gestärkt mit Bayrischen Schmankerln vom traditionellen Brauhaus-Buffet wurde ausgiebig getanzt, gefeiert und gesungen. Der DJ ließ mit seiner Musik keine Wünsche offen und begeisterte mit seinen Einlagen Jung und Alt gleichermaßen.
17.09.2016 DJK-Zeltlager
„Eine Reise durch die Zeit“ Das diesjährige Zeltlager der DJK Dom Minden führte die 51 Teilnehmer und Betreuer wie bereits in den Jahren 2013 und 2014 auf den Zeltplatz nach Neuenheerse, in der Nähe von Paderborn. Traditionell wurde am ersten Abend der Fahnenmast mit der Zeltlagerfahne aufgestellt.
Thematisch stand das Zeltlager unter dem Motto „Zeitreise“. Jeder Tag war von einer anderen bedeutenden Epoche der Geschichte geprägt.
Am Lagerfeuer sangen die Teilnehmer und Betreuer jeden Abend bekannte Lieder aus der Mundorgel. Die Tage wurden jeweils von einem geistlichen Impuls am Morgen und Abend umrahmt, außerdem feierte die Zeltlagergemeinschaft zusammen einen Gottesdienst, der von verschiedenen Gruppen vorbereitet wurde. So wurde ein Kreuz gebastelt, eigene Fürbitten formuliert und ein Anspiel passend zum Evangelium vorgetragen. Weitere Höhepunkte im Lager waren die Nachtwanderung, die Besuche im Freibad und der Bunte Abend mit dem Thema „Schlag die Leiter“.
Am letzten Tag gelangte das Zeltlager dann wieder in die Gegenwart. Auch nächstes Jahr sind wieder alle Neun- bis Dreizehnjährigen zum Sommerzeltlager eingeladen.
27.08.2016 Ferienspiele mit Kinderdomführung und Turmbesteigung
Auch in diesem Jahr genossen 22 Kinder sechs Tage lang die Ferienspiele im Haus am Dom, ausgerichtet von der DJK Dom Minden e.V. Die teilnehmenden Kinder erfuhren ein buntes und sehr vielfältiges Programm. Neben Spiel und Spaß tobten sich die Kinder z.B. beim Schwimmen im Melitta Bad aus, wilde Wasserspiele waren sehr beliebt.
Die Führung durch den Mindener Dom mit Pastor Sebastian Schulz sowie die anschließende Turmbesteigung war für die Kinder lehrreich und spannend. Auch das Backen leckerer Waffeln, Kekse, Muffins oder pikanter Leckereien gehörte zu den Aufgaben der Ferienspielteilnehmer. Als Erinnerung konnten die Kinder am Ende der Woche ein selbstgebasteltes Insektenhotel mit nach Hause nehmen, für das Füllmateriealien wie z.B. Blätter und Gräser im Glacis gesammelt wurden.
Zum Abschluss der Woche fuhr die Gruppe in den Mindener Potts Park. Hier hatten die Kinder die Chance, sich bei der Vielzahl an Fahrgeschäften und Attraktionen auszutoben. Zurück im Haus am Dom bereiteten die Kinder alles für die Übernachtung vor. Nach dem anstrengenden Tag im Freizeitpark wurde vergnügt gegrillt und gegessen. Anschließend gab es die lange traditionelle Filmnacht.
Am Samstagmorgen waren die Eltern zum gemeinsamen Frühstück und Fotos anschauen ins Haus am Dom eingeladen. Hier erzählten alle Kinder aufgeregt und begeistert und freudestrahlend von den Erlebnissen aus der vergangenen Woche. Mit manchmal traurigen Gesichtern, dass die Woche bereits vorbei ist, verabschiedeten sich Kinder und Eltern von den Betreuern.
Die DJK Dom Minden e. V. verabschiedet mit großem Bedauern Sandra Kurze als Leitung der Ferienspiele, verbunden mit einem Dank für die professionelle Organisation in all den 10 Jahren und für die liebevolle Betreuung.
26.06.2016 Sommerfest der DJK
Fair Play im Stadion und im Leben:Eine tolle Stimmung herrschte Mitte Juni beim traditionellen Sommerfest der DJK Dom Minden im Weserstadion. Das gute Wetter lockte über 1.800 Besucher zum Fest und ließ die Gäste voll auf ihre Kosten kommen.
Der Tag begann mit einer Familienmesse unter freiem Himmel, zelebriert von Pfarrer Udo Tielking aus Herford, zum Thema Fairplay und Teamgeist, passend zum Beginn der Fußball- Europameisterschaft, und sorgte für einen gelungenen Start in einen langen Tag. Mitfiebern, mitfeiern, mitfreuen oder mittrösten: selten liegen Freude und Hoffnung, Trauer und Angst so nah beieinander wie beim Fußball. Ob beim Zuschauen oder Mitspielen – mit Sport können wir ein Gemeinschaftsgefühl besonderer Art erleben und Parallelen zum Glauben erkennen und damit Herausforderungen des Alltags sportlich meistern. Am Keyboard sorgte Christine Wagner für eine lebendige, musikalische Gottesdienstbegleitung.
Sportler, Fußballfans, Zuschauer und Gemeindemitglieder feierten ein buntes Sommerfest. Ohne ehrenamtliche Helfer, die Zeit und Energie aufbringen, läuft nichts. Vielen Dank an Jeden. Alle Teilnehmer des Tages, sind Lichter der Freude und Begeisterung „Spuren Gottes in der Welt“.
28.05.2016 Polenreise der DJK Dom Minden
In der ersten Maiwoche machten sich 14 Reiselustige der DJK Dom Minden und des Pastoralverbundes Mindener Land auf den Weg nach Südpolen.
Die Reise begann in der Kulturstadt Breslau. Dort wurde die Stadt mit einem E-Mobil besichtigt. Die Fahrt ging an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Breslaus entlang. An dem ein oder anderen Gebäude wurde Halt gemacht, um es auch zu Fuß zu erkunden. An den weiteren Tagen hieß es dann: die Stadt unsicher machen. Für alle bestand die Möglichkeit sowohl allein einige Ecke zu erkunden als auch in kleinen Gruppen nochmal los zu ziehen. Abgerundet wurden die Abende immer mit einem typischen polnischen Abendessen.
Nach drei Tagen wurden dann die Koffer gepackt, und es ging in die Berge. Mit einem Zwischenhalt in Krakau, wo der berühmte Wawel besichtigt und bestaunt wurde, ging es dann nach Zakopane. In einem Spa-Hotel durften die letzten drei Tagen verbracht werden. Wer wollte konnte auch noch ein Ausflug in die Tiefen der Berge machen. Mit der Kutsche ging es vorbei an der slowenischen Grenze zum “Molskie Oko“ einen See, der im Tatra Gebirge liegt. Zurück im Tal konnte man sich bei einigen Saunagängen und ein paar Runden im Pool wieder entspannen bevor es dann letztendlich am Samstag wieder nach Minden ging.
Es war eine sehr schöne und interessante Reise. Wir freuen uns auf die nächste. Jasmin Czaja
23.04.2016 DJK-Ausflug nach Ströhen
Tierischer Ausflug für 36 Kinder des Pastoralverbundes: Anfang April machte die DJK Dom Minden mit insgesamt 36 Kindern des Pastoralverbundes Mindener Land einen Ausflug in den Tierpark Ströhen. Nach einer kurzen Busfahrt erwarteten uns schon die Tiere und begrüßten uns bei bestem Wetter. Angefangen mit Lamas über Affen bis zum Tiger wurde eine bunte Tierwelt geboten.
Ein großes Highlight waren die beiden Babykattas, die sich am Bauch der Mutter festklammerten. Nachdem der Tierpark erkundet war, ging es zum Araber Gestüt Ismer, welches Teil des Tierparks ist. Dort konnten die jungen Fohlen bestaunt und die Pferde gestreichelt werden. Eine weitere Attraktion war der neue Seelöwe Andrew, der sein Können mit einigen Kunststücken unter Beweis stellte. Auf der anderen Seite des Tierparks hieß es dann austoben.
Auf dem großen Spielplatz konnten die Kinder nochmal ihre letzten Reserven rauslassen, während es im Streichelzoo nebenan für die Ziegen und Schafe viele Streicheleinheiten gab. Am Ende des Tages ging es dann erschöpft und mit vielen tollen Eindrücken zurück nach Minden.