Beitragsauswahl » Aktuelle Beiträge

27.04.2019 Der Club 2000 St. Ansgar am Nordpunkt

Im April 2019, bei schönem Sonnenschein, hat der Club 2000 St. Ansgar sich auf den Weg gemacht, den nördlichsten Punkt von NRW zu besuchen.

Wir trafen auf Herrn Sander, den Ortsheimatpfleger von Pr. Ströhen. Er hat uns etwas über die Kirche und den Ort erzählt, dann ging es weiter zum nördlichsten Punkt von NRW. Herr Sander stellte uns die Geschichte vor, wie dieser Punkt entstanden ist, und erklärte uns die vielen Sonnenuhren.

Es war ein sehr interessanter Nachmittag.

Für das Team, Ch. Matschke

27.04.2019 Perfektes Wetter für den Dom-Land-Lauf

Anfang April veranstaltete die DJK Dom Minden den jährlichen Dom-Land-Lauf vom Mindener Dom bis nach St. Maria in Lahde. Beim besten Laufwetter machten sich 31 Walker, Nordic Walker, Läufer und Radfahrer auf den Weg entlang des Weserradweges.

Die Veranstaltung begann mit einem Aussendungsgottesdienst im Dom, zelebriert von Pastor Dr. Marcus Falke-Böhne. Im Mittelpunkt stand das Thema „Unterwegs sein“. So geht jeder von uns seinen eigenen individuellen Weg. Dieses spiegelt auch der Segensspruch wieder, der auf die Urkunden für alle Teilnehmer des Laufes gedruckt wurde: „Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ (Lk 1,79). Einen Segensgruß gab Pastor Falke–Böhne allen Teilnehmern mit auf den Weg. Anschließend gab er den Startschuss für die Walker, Läufer und Fahrradfahrer.

Wie im letzten Jahr gab es wieder die Möglichkeit, eine verkürzte Strecke in Anspruch zu nehmen, statt 12 km wurden nur 8 km gelaufen. Mit einem Shuttleservice wurden die Läufer später zurück an ihren Startpunkt gefahren. Dank der Unterstützung durch die Johanniter fühlten sich alle Aktiven gut betreut. Unterwegs konnten sich die Sportler an der Verpflegungsstation mit Getränken, Bananen und Müsliriegeln stärken. Das Ziel, das Pfarrheim von St. Maria in Lahde, wurde von allen Sportlern erschöpft, aber zufrieden erreicht. Dort gab es dann für alle eine leckere heiße Suppe und Getränke. So konnte man sich in geselliger Runde noch über das ein oder andere Erlebnis auf der Strecke austauschen. Danach erhielten alle Teilnehmer aus den Händen von Pastor Falke-Böhne eine Urkunde als Erinnerung und Dankeschön für den Einsatz. Der Erlös fließt dem DJK-Missionsprojekt „Vida Nova – Straßenkinder in Recife“ zu. J. Czaja, DJK

Die Fotogalerie steht online unter: http://www.djk-dom-minden.de/

13.04.2019 Fastenzeit – Kur für die Seele

Kategorien: Kolping | Veranstaltung

Aufbruch und Neuanfang standen im Mittelpunkt des Besinnungstags des Kolping-Bezirkes in der Fastenzeit, der am 30.03. unter der Leitung von Pastor Stephan Berkenkopf und Geistlicher Leitung Brigitte Viermann stattfand.

Mit der Fastenzeit verbinden wir viele Facetten und Rituale. Die Kolpingmitglieder berichteten von Sitten und Gebräuchen von früher und von dem, was sie heute in der Fastenzeit umsetzen. Manches davon wirkt tatsächlich wie eine Kur, wie ein zeitweiliger Verzicht oder ein Vorsatz, der in der Fastenzeit bewusst umgesetzt wird. Dabei berichtete Pastor Berkenkopf von seiner Tätigkeit als Kurseelsorger von den Aspekten der Kur, die Neuanfang möglich machen. Die heilige Birgitta von Schweden als Pilgerin war im Rahmen einer Bildbetrachtung einer modernen Ikone im Zentrum eines meditativeren Teils mit Impulsen und Musik. In Gruppen wurde das Tagesevangelium vom Barmherzigen Vater besprochen, auch hier lag der Fokus auf Neuanfang, Umkehr und Versöhnung.

Mit heiliger Messe und anschließendem gemeinsamen Abendessen klang der gut besuchte Besinnungstag aus. Die Teilnehmer aus Minden, Löhne, Herford und Bielefeld bedankten sich herzlich für den schönen Tag mit großer Vielfalt an geistlichen Impulsen und guter Gemeinschaft. Eva Maria Meier, Kolpingsfamilie

13.04.2019 Mit Jesus fangen wir neu an

Kategorien: St. Paulus | Messe / Andacht      Schlagwörter:

Der Familiengottesdienst am 07.04. in der St.-Paulus-Kirche, mitgestaltet vom DJK-Kindergarten St.-Paulus, war wirklich ein Familiengottesdienst! Das wurde deutlich dadurch spürbar, dass die Kirchenbänke mit vielen Eltern und Kindern – größtenteils mit Familien der Kindergartenkinder- gefüllt waren.

„Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, ein wirklich schweres Thema für Kindergartenkinder. Durch die Vorbereitung auf den Gottesdienst wussten die Kinder dennoch genau, was Jesus uns mit diesem Evangelium sagen wollte. Auch wenn sie angesichts der vielen Gottesdienstbesucher so manches Mal sprachlich zurückhaltend waren, so waren sie doch aufmerksam dabei und zeigten in ihrem Anspiel, dass das Thema des Evangeliums durchaus auch auf den Alltag der Kinder übertragbar ist. Immer wieder gibt es Situationen, in denen wir – Kinder wie Erwachsene – eher die Fehler des Anderen als die eigenen sehen. Dies will uns Jesus bewusst machen. Für ihn zählt nicht, was vorher war; er fordert uns auf, es in Zukunft besser zu machen. Mit ihm können wir neu anfangen. Wer wirft den ersten Stein? – Das sollten wir alle uns immer wieder vor Augen halten: jeden Tag, und nicht zuletzt am Sonntag, wenn wir in den Gottesdienst gehen.

Am Ende bleibt zu sagen, wir können stolz auf die jungen Familien mit ihren tollen Kindern sein! R. Schröder

30.03.2019 Jahreshauptversammlung der DJK Dom Minden

Kategorien: DJK | Veranstaltung

Der Vorstand des DJK Dom Minden e.V. hatte seine Mitglieder und Interessierte im März zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen, die ganz im Zeichen von Kontinuität und sportlicher Aktivität stand. So konnten im Sportbereich zwei neue Gruppen eröffnet werden, u.a. die Footballgruppe „Minden Wolves“. Zusätzlich soll der Fußball-Ligabetrieb in diesem Jahr in dem Verein Anschluss erhalten. Aber auch aus den anderen Bereichen gab es positive Rückmeldungen.

Der Höhepunkt im Vereinsleben in diesem Jahr war die Einweihung des Neubaus des St.-Ansgar-Kindergartens. In seinem Bericht zum Vereinsjahr 2018 ließ der Vorsitzende Stephan Kurze noch einmal das vergangene Jahr mit seinen umfangreichen Veranstaltungen und Aktivitäten Revue passieren. Es konnte sowohl auf das große Bauvorhaben des St.-Ansgar-Kindergartens als auch auf unzählige sportliche Veranstaltungen zurückgeblickt werden.

In diesem Zusammenhang dankte Herr Kurze noch einmal den vielen fleißigen Helfern aus dem Kreise der Vereinsmitglieder und der Geschäftsstelle. Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt. Nach den Ehrungen fanden nach der Entlastung des Vorstandes die Neuwahlen zum Vorstand statt: Der Vorstand bleibt in seinen Positionen gleich, neu dazugekommen sind Celina Heinemeyer für den Fachbereich Jugend und Marco Hellmold für den Fachbereich Bildung. Peter Wagner verlässt für eine kreative Auszeit den Vorstand, somit ist der Fachbereich Musik derzeit unbesetzt.

Mit einem kleinen Imbiss und interessanten Gesprächen endete die diesjährige Jahreshauptversammlung. Jasmin Czaja, DJK

30.03.2019 Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie

Kategorien: Kolping | Veranstaltung

Ein Vorstandsamt, welches sonst eher im Hintergrund eine Rolle spielt, fand bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie am 15.03. besondere Aufmerksamkeit: Andreas Schmidt, der seit 2005 die Arbeit des Kassierers ausübt, wurde mit dem Ehrenzeichen der Kolpingsfamilie im Kolpingwerk Deutschland für besonders gewissenhafte und zuverlässige Arbeit gewürdigt. Außerdem bedankte sich der Vorstand bei Anna Maria Forth, die sich aus der Vorstandsarbeit verabschiedete. Brigitte Gärtner und Cilly Brinkmann wurden als neue Vertreterinnen der Senioren in den Vorstand gewählt.

In seinem Bericht blickte der Vorsitzende Carsten Viermann auf insgesamt 45 Veranstaltungen des letzten Berichtsjahres zurück: Regelmäßige Treffen der Senioren, Aktionen der Jugend, Young Caritas, Ausflüge der ganzen Kolpingsfamilie, Wanderungen, gemeinsames Kochen, politische und religiöse Vorträge und Gottesdienste an besonderen Orten. Hier wurde das breite Spektrum des Angebots der Kolpingsfamilie deutlich.

Brigitte Viermann stellte das Amt der Geistlichen Leitung vor und verdeutlichte dessen Verantwortung für das geistlich-religiöse Leben in einer Kolpingsfamilie. Das Kolpingwerk fördert mit dieser Teilhabe der Laien an der Geistlichen Leitung eine freie und selbstbewusste Glaubenskultur. Aus- und Weiterbildung stärken die Ehrenamtlichen in ihrem Dienst.

Im Rahmen des bundesweiten Zukunftsprozesses „Upgrade-Unser Weg in die Zukunft“ will sich die Kolpingsfamilie Minden eigene Ziele erarbeiten. Die Ergebnisse einer Meinungsumfrage werden nunmehr ausgewertet und in die Gestaltung der kommenden Programme aufgenommen. B. Viermann, Kolpingsfamilie

16.03.2019 Weltgebetstag in St. Ansgar

Kategorien: St. Ansgar | Messe / Andacht

Am Freitag, 01. März 2019, wurde um 15 Uhr in der St.-Ansgar-Gemeinde der Weltgebetstag zusammen mit den Partnergemeinden ev.-luth. Gemeinde St. Lukas, ev. Mariengemeinde, Martin-Luther-Haus, ev.–freikirchl.-Baptisten-Gemeinde, ev.-method.-Kirche und unserer kath. Kirchengemeinde St. Ansgar gefeiert. Die Gebetsordnung wurde in diesem Jahr von Frauen aus Slowenien vorbereitet, unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit!“

Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert.

Der Wortgottesdienst in St. Ansgar wurde von gut 70 Frauen und auch einigen Männern besucht. Die Kollekte ergab eine Spende von 440,80 Euro, welche in diesem Jahr der Menschenrechtsorganisation „Fundacion Nydia Erika Bautista“ (FNEB) zu Gute kommt. Diese setzt sich seit Mitte der 90er Jahre für die Aufklärung und Ahndung der Verbrechen in dem über 50 Jahre währenden Bürgerkrieg in Kolumbien ein.

Anschließend traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim mit einem reichhaltigen Buffet, teilweise mit slowenischen Spezialitäten.

An dieser Stelle bedanke ich mich auch für die Unterstützung der St.-Ansgar-Caritas-Helferinnen für die Vorbereitung des Buffets und die Dekorierung der Räumlichkeiten in slowenischen landestypischen Farben. Für die St.-Ansgar-Gemeinde, Annette Krumwiede

16.02.2019 St. Paulus war wandern

Ein Hauch von Frühling lag in der Luft, als sich am Samstag, 09.02., eine Gruppe Wanderer aus der St.-Paulus-Gemeinde oberhalb von Bückeburg, vom Parkplatz des Schwimmbades auf den Weg zum Ida-Turm machte. Auf gut begehbaren Wegen ging es erst in Richtung Bad Eilsen, um dann auf dem Kammweg zum Ida-Turm zu gelangen. Nicht so gutes Wetter war angesagt, wir hatten Glück. Oberhalb des Golfplatzes saß man zu einer kurzen Pause bei Sonnenschein zusammen. Es wurde geflachst, über Politik gesprochen und über anstehende Aktionen in St. Paulus geredet. Es war eine richtig gute Stimmung. Im kleinen Restaurant am Turm wurde gerastet. Zum Glück für alle Teilnehmer, die mit uns unterwegs waren, gab es gerade zu diesem Zeitpunkt einen heftigen Regenschauer, den wir somit trocken am Kaminfeuer verbrachten. Der Rückweg auf dem Kammweg bei Starkwind zu unseren Fahrzeugen war nur von kurzer Dauer. Wenig später trafen sich alle am Paulinum wieder, wo mit dem Westfälischen Nationalgericht „Stippgrütze auf Brot mit Gurken“ der Ausflug beendet wurde. Es war eine runde Sache.

Besonders gefreut hat uns, dass Herr Pastor Berkenkopf während der gesamten Veranstaltung dabei war. Hansi Walden, PGR

16.02.2019 „Papst Franziskus: Ein Papst, der lebt, was er sagt.“

Kategorien: Kolping | Veranstaltung

So beschreibt es Wim Wenders in seinem Buch zum Film „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“.

Am Freitag, 08.02., trafen sich über 30 Mitglieder der Kolpingsfamilie Minden im Kolpingraum des Hauses am Dom zum gemeinsamen Abendessen, welches unter argentinisch einfachem Einfluss stand. Nicht bei teuren T-Bone Steaks, sondern bei einfachen Empanadas und einer schlichten argentinischen Linsensuppe sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Eindrücke des Buches und des Filmes über Papst Franziskus. Es gibt kaum ein Thema, welches Papst Franziskus unkommentiert lässt: Kurie in Rom, Armut in Lateinamerika, Arbeitslosigkeit in Italien, Umweltzerstörung, Globalisierung, Homosexualität, die Rolle der Frauen, Flüchtlingskrise und Holocaust.

Beeindruckt von der liebenswürdigen und ebenso eindringlichen Botschaft des Papstes: „Wir sind alle verantwortlich!“, tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die eigene Rolle aus, der wir in Gesellschaft und Kirche verpflichtet sind.

Mit den Worten eines spanischen Liedes: „Solo le pido a Dios“ klang ein wunderbarer Abend in sehr persönlicher Atmosphäre aus.

Zitat: â€žIch bitte Gott nur darum, dass ich gegenüber dem Leid nicht gleichgültig werde, dass der Tod mich nicht findet, leer und allein, ohne genug getan zu haben. Ich bitte Gott nur darum, dass ich gegenüber der Ungerechtigkeit nicht gleichgültig werde…Solo le pido a Dios!“
B. Viermann, Kolpingsfamilie

02.02.2019 Wintersaison in der Dekanatssingschule – Rückschau

Kategorien: Dom, DJK | Veranstaltung      Schlagwörter: ,

Die verschiedenen Gruppen der Dekanatssingschule gestalteten im Dezember viele Gottesdienste und hatten viele Auftritte. Ein Rückblick auf die Einsätze der Dekanatssingschule DJK Dom Minden in der Advents- und Weihnachtszeit 2018:

  • Im November (4.11.) sang der Kinder- und Jugendchor beim Kommunionkinder-Gottesdienst im Dom.
  • Das traditionelle große Adventssingen am 1. Advent im Dom (2.12.) mit allen Gruppen der Dekanatssingschule stand diesmal im Zeichen des Friedens und der Gerechtigkeit und des kommenden Nikolausfestes.
  • Am Nikolaustag selbst (6.12.) gestaltete der Kinderchor für die Bewohner des St.-Michaelshauses eine abwechslungsreiche Stunde mit Besuch des Nikolauses.
  • Am 19.12. schmückten die Kleinen vom Minichor des DJK-Dom-Kindergartens dann mit viel Gesang und Heiterkeit mit den Bewohnern des St.-Michaelshauses den Christbaum.
  • Am 20.12. sang der Kinderchor bei einer Weihnachtsfeier des St.-Michaelshauses noch ein weiteres Mal.
  • An Heiligabend um 14:30 Uhr sang der Kinder- und um 16:00 Uhr der Jugendchor im Dom bei den Gottesdiensten.

Allen Kindern und Jugendlichen ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz!
Wir wünschen der Gemeinde ein frohes Neues Jahr! Christine Wagner

02.02.2019 Jahresbeginn Caritas-Konferenz St. Ansgar

Kategorien: St. Ansgar | Veranstaltung

Am Montag, 21. Januar 2019, wurden vier Frauen der Caritas-Konferenz St.-Ansgar im Rahmen des „Fröhlichen Jahresbeginns“ mit dem Elisabeth-Kreuz ausgezeichnet. Dies ist eine Auszeichnung für über 20-jährige Mitarbeit in der Caritas-Konferenz. Dazu gehören die zweimal jährlich stattfindende Sammlung, Besuche von kranken und alten Gemeindemitgliedern und diverse Hilfen bei den Gemeindeveranstaltungen. Zu den Geehrten gehören Frau Margarete Höller, Frau Rita Janek, Frau Maria Matschke sowie Frau Mechtild Niemann, wobei Frau Niemann nicht persönlich das Kreuz in Empfang nehmen konnte. Die Ehrung übernahm Frau Maria Droste vom Regionalverband, die mit herzlichen Grußworten die Urkunde und das Elisabeth-Kreuz, einschließlich einer Rose, überreichte.

Bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet und Kaffee saßen alle Teilnehmer noch gemütlich zusammen, was auch zum Anlass genommen wurde, um mit Frau Kubetzki das neue Caritaslied einzuüben.

Ich wünsche mir, dass wir weiterhin so viele engagierte Teilnehmerinnen in unserer Konferenz haben und hoffentlich auch neue dazu gewinnen können, denn â€žHilfe durch dich! …ist die herzlichste Formel der Welt!“ Für die Caritas-Konferenz St. Ansgar, Annette Krumwiede

19.01.2019 36. Dreikönigsturnier Team „Sport.Tex“ holt erneut den Sieg

Kategorien: DJK | Veranstaltung

Ein spannendes Turnier zeigte sich am 5. Januar in der Sporthalle Hahler Feld. Die Leitung des Turniers übernahm Andy Günther. Insgesamt traten 10 Hobbyfußballmannschaften beim 36. traditionellen Dreikönigsturnier gegeneinander an. Zunächst hieß es, die Gruppenphase zu überstehen, um ins Viertelfinale zu kommen. Hierbei siegte beim Spiel um Platz 3 das Team „Joga Bunito“. Im Finale trat das Team „Sport.Tex“ gegen „CVJM Hille“ an. Mit einem 0:8 wurde „Sport.Tex“ der Sieger des Turniers und konnte somit den Titel verteidigen. Der Turniersieger zeigte schon in der Gruppenphase sein Können, da das Team keine Niederlage eingesteckt hatte.

Bei einem fairen und auf hohem sportlichen Niveau ausgetragenen Fußballturnier hatten Sportler wie Zuschauer großen Spaß. Die teilnehmende DJK-Mannschaft belegte zufrieden mit ihrer Leistung den 5. Platz. Das fleißige Thekenteam der DJK versorgte alle Spieler und Besucher mit Speisen und Getränken, und so zeigte sich das 36. Dreikönigsturnier erneut als sehr gelungener Jahresauftakt. „Es war ein gelungenes Turnier, wir bedanken uns bei allen Spielern und Helfern und freuen uns schon auf das nächste Turnier im Sommer beim alljährlichen Sommerfest im Weserstadion“, sagte Stephan Kurze, Vorsitzender der DJK Dom Minden, am Ende des Turniers. Jasmin Czaja

08.12.2018 Informationsveranstaltung Bonifatiuswerk vom 15.11.2018

Kategorien: Dom | Veranstaltung

Der Dombauverein Minden, die DJK Dom Minden und der Kirchenvorstand der Domgemeinde hatten zu einer Informationsveranstaltung des Bonifatiuswerkes Paderborn in das Haus am Dom eingeladen. Thomas Twents als Leiter der Projekte berichtete über die vielfältigen Tätigkeiten des Verbandes.

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt katholische Christen überall dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben. Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum. Die Projekte werden über Zuschüsse und Spenden finanziert.

Auch die Domgemeinde erhielt Förderung für die Schatzkammer und einen Gemeindebulli für die vielfältigen Aufgaben. Thomas Twents fand in einem spannenden Vortrag passende Worte für einen Überblick über das engagierte Engagement des Werkes. Jasmin Czaja

Weitere Infos unter: www.bonifatiuswerk.de

08.12.2018 Weihnachtlicher Flair im historischen Ambiente

Kategorien: DJK | Veranstaltung      Schlagwörter:

Mit klangvoller Musik in den Ohren und dem Duft von Glühwein genossen viele Besucher den ersten Advent im und am Dom zu Minden. Auch dieses Jahr luden das Altenheim St.-Michaelshaus und die DJK Dom Minden zum Adventsbasar ein.

Im wunderschönen, adventlich hergerichteten historischen Ambiente des Kreuzganges erwartete die Besucher ein einmaliges vorweihnachtliches Flair, das in Minden einzigartig ist. Die vielfältige Auswahl von Angeboten reichte von selbstgemachten Likören und Marmeladen, Kissen, handgestrickten Mützen und Schals, Weihnachtskarten, Adventsgestecken, Schmuck, Seifen, Krippen und vielem mehr. Unter den Ausstellern wird er wegen seiner Einzigartigkeit als Geheimtipp bezeichnet. Auch der DJK-Kindergarten St. Michael war als Aussteller mit dabei. Unter anderem wurde dort Selbstgebasteltes der Kinder verkauft. Für das leibliche Wohl wurde Grünkohleintopf, frisch gemachte Currywurst, Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten.

Am Nachmittag leitete Christine Wagner im Dom verschiedene Chöre mit wundervollen Klängen und Liedern unter dem Motto „Mache dich auf und werde licht“. Zu Beginn zogen die Kinder der DJK-Minichöre sowie die Kinder des St.-Michaels-Kindergartens, des St.-Ansgar-Kindergartens und des St.-Paulus-Kindergartens unter der Leitung von Christine Wagner gemeinsam in den Dom ein. Die verschiedenen Kinderchorgruppen der Dekanatssingschule der DJK Dom Minden erfreuten mit ihrem Gesang die Besucher des Konzerts. Begleitet wurden alle Chöre von Peter Wagner am Klavier.

Die DJK Dom Minden und das Altenheim St. Michaelshaus bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz. Jasmin Czaja

24.11.2018 Kolping sammelt für Ausbildung und Arbeit in Lateinamerika

„Wer wird Millionär?“ auf diese Frage kam niemand vor 33 Jahren, als sich 13 engagierte Menschen zusammentaten, um den Kolping Entwicklungshilfe Bielefeld–Minden-Lippe e.V. zu gründen. Bereits nach 2 Jahren waren die ersten 10.000 DM zusammengekommen, und so konnte das erste Projekt, der Aufbau einer Handwerkerwerkstatt in La Sarena in Chile, unterstützt werden. Die Kolpingsfamilie Minden ist Mitglied in diesem Verein und arbeitet mit großem Engagement mit. Der auf den Sommerfesten im Pastoralverbund vertraute Eiskaffee, der Schmuckverkauf, der Flohmarkt der Jugendlichen, der Pommes Frites-Verkauf bei Martinsumzügen in früheren Jahren, die Altkleidersammlung u. v. m. sorgten mit dafür, dass kleine und größere Existenzen aufgebaut werden können, wie z.B.: Nähwerkstätten für Frauen, Farmen für die Hühnerzucht, Bäckereien, Aufbau einer Metallwerkstatt, Erstellung von Brunnen und Wassertanks – immer nach dem Grundsatz: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Ausbildungskurse angeboten, pädagogische Kräfte eingestellt und Frauenförderung in Erziehung, Ernährung und Präventionsmedizin ermöglicht.

Seit 1995 wird der fair gehandelte Tatico-Kaffee aus Mexico verkauft. Allein im Jahr 2017 konnten über 8.000 kg Kaffee umgesetzt werden, von dem 1.000 kg allein in der Kolpingsfamilie Minden verkauft wurden.

Heinrich Meier von der Kolpingsfamilie Minden, der seit wenigen Wochen Vorsitzender dieses Vereins ist, freute sich, den symbolischen Scheck in Höhe von 1.027.763 € an den Generalpräsis des internationalen Kolpingwerkes, Monsignore Ottmar Dillenburg aus Köln zu überreichen. Es ist Geld, das in den 33 Jahren bis heute durch viele Spenden und Aktionen zusammengekommen ist. Heinrich Meier zitierte den Verbandsgründer Adolph Kolping: „Was man im Großen nicht kann, sollte man im Kleinen nicht unversucht lassen.“ Im Kleinen, partnerschaftlich und mit Bewusstheit, will die Kolping Entwicklungshilfe Bielefeld -Minden-Lippe weiterhelfen und ist sehr optimistisch, irgendwann die 2. Million zu erreichen.
Für die Kolpingsfamilie Minden, Brigitte Viermann

24.11.2018 Ergebnisse der Kirchenvorstandwahlen vom 17./18.11.2018

Kategorien: Dom, PV | Information

Wir danken allen Kandidaten, dass sie sich zur Verfügung gestellt haben, den Wahlvorständen und allen, die bei der Durchführung der Wahl beteiligt waren und allen Gemeindemitgliedern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.

Dem Kirchenvorstand der Kath. Gemeinde St. Gorgonius u. Petr. Ap. Dom gehören an: Monika Bertus, Christine Borgert-Vieten, Alexandra Broza, Marcena Glacjar, Dr. Jörg Inderfurth, Gabriele Jacob, Marita Kirschbaum, Hugo Lüke, Monika Ohene, Liesel Panthenius, Karin Riecke, Arnold Tschöke, Iwona Tyska-Funke, Andreas Vassmer, Dr. Hartmut Vogler und Daniel Joseph Waterreus

Wir gratulieren und wünschen viel Freunde und gutes Gelingen für ihre Arbeit.

26.10.2018 Viele Herzen für „Vida Nova“

Kategorien: DJK | Caritatives / Hilfe

Menschen, die Herz zeigen und sich für andere in ihrem Umfeld einsetzen, sind unersetzlich und wertvoll für die Gesellschaft. Vom 14.9. bis 22.9.2018, der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements, rief der dm-drogerie markt in der Bäckerstrasse dazu auf, zwischen zwei lokal engagierten Spendenempfängern abzustimmen und sich so für eine lokale Organisation einzusetzen. Der dm-drogerie markt spendet eine großzügige Summe an das Projekt mit den meisten Herzen.

Die DJK Dom Minden sammelte in dieser Zeit Herzen für das Projekt „Vida-Nova“-Straßenkinder in Brasilien. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Helfer-Herzen, die für unser Projekt abgestimmt haben und uns ermöglicht haben die Spendensumme zu erhalten. Wir bedanken uns bei allen für Ihr Engagement.
Riccarda Coloci

Weitere Info zu dem Projekt: http://www.djk-dom-minden.de/vida-nova/

26.10.2018 Neubau des DJK Kindergartens St. Ansgar

Kategorien: St. Ansgar, DJK | Veranstaltung      Schlagwörter:

Es ist soweit – die Kindergarten-Kinder sind in den Neubau gezogen! Alles begann mit dem Spatenstich im November 2017, nachdem das Jahr über viele Vorbesprechungen stattfanden. Schon bald rückten Bagger, Kran und Betonmischer an und von da an ging es schnell vorwärts.

Die Einweihungsfeier fand am 07. Oktober 2018 statt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst. Anschließend gab es nach einem Festakt und der Segnung des Gebäudes, die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Einrichtung. Erstmalig kam die neue Hüpfburg an diesem Tag zum Einsatz, auf welcher die Kinder sich austoben konnten.

Insgesamt zehn Monate Bauverfahren haben alle Beteiligten hinter sich. Es war eine aufregende, spannende Zeit für alle, aber das Warten hat sich gelohnt! Die Gemeinde, der Vorstand, die Kindergarten-Leitung, sowie die Eltern, Kinder und Erzieher freuen sich über die Fertigstellung des Kindergartens!  Riccarda Coloci

Weitere Info: http://www.djk-dom-minden.de/

26.10.2018 Chorwochenende der Jugendchorgruppe

Kategorien: DJK | Veranstaltung      Schlagwörter:

Vom 5. bis 6. Oktober 2018 verbrachte die Jugendchorgruppe der Dekanatssingschule unter der Leitung von Christine Wagner ein Chorwochenende in der tollen Jugendherberge Petershagen. Es wurde fleißig für das Advents- und Weihnachtsprogramm geprobt, doch auch Spiel und Spaß kamen bei herrlichem Sommerwetter nicht zu kurz. Abends gab es Stockbrot am Lagerfeuer.  Christine Wagner

26.10.2018 25 Jahre Caritas Sozialstation

Am 28. September feierte die Caritas Sozialstation an ihrem ersten Wirkungsort in St. Ansgar ihr 25 jähriges Bestehen. Nach einem Dankgottesdienst mit Propst Falkenhahn fand die Feier für und mit den Aktiven der Sozialstation im Pfarrheim statt.

Neben der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Frau Leimbach und einer Zeitreise mit der ersten Pflegedienstleitung Frau Ayturan und dem früheren Geschäftsführer Herrn Ellerhorst für damals und Frau Leimbach und Herr Gralla für heute, sprach Herr Menke aus Paderborn zu dem Thema: „Zukunftsbild Pflege“. Als tänzerischer Höhepunkt zeigte die vielfache deutsche Meisterin und Kollegin Frau Irina Rabenhorst, was sie und ihr Tanzpartner unter „Bollywood Klassik“ tänzerisch verstehen; Perfektion pur! Ehrungen verdienter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rundeten das harmonische Bild an diesem Tag ab, das mit Fingerfood und Erfrischungen abschloss.

Am Samstag sagten wir von der Sozialstation unseren Patienten Danke mit einem musikalischen Kaffeetrinken in St. Ansgar. Zur Unterhaltung und zum Mitsingen spielte das Mandolinen- und Gitarrenorchester 1924 eV auf. Die zwei Stunden an diesem Nachmittag endeten mit einem Segenswort, und alle Patienten wünschten eine baldige Wiederholung dieses Nachmittages.

Weiterhin 25 erfolgreiche Jahre, ein harmonisches Team und viele zufriedene Patienten.
Thomas Laubersheimer

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »