Als katholische Kapelle in Windheim wurde seit 1936 ein bereits 1818 errichtetes bäuerliches Fachwerkhaus genutzt. Eine umfangreiche Sanierung fand 1986 statt.
Nachdem 2006 die Nordgemeinden in den Pastoralverbund eingebunden wurden, konnten wegen der nun reduzierten Zahl an Geistlichen keine regelmäßigen Gottesdienste mehr in Windheim durchgeführt werden. Daher lief die Förderung durch das Erzbistum aus, und bereits damals drohte die Aufgabe der Kapelle. Um das zu verhindern, wurde der Kapellenverein Windheim gegründet. Ehrenamtliche übernahmen nun die Verantwortung für den Unterhalt und die Pflege des KapellenÂgebäudes und der Außenanlagen.
Im Laufe der Zeit verlor der Kapellenverein durch Tod, Alter oder Umzug ehemals Aktiver so viele Mitglieder, dass die Vereinsaufgaben von den wenigen ÃœbrigÂgebliebenen nicht mehr erfüllt werden konnten. Der Kapellenverein löste sich daher zum Ende des Jahres 2024 auf. Kapelle und Garten sollen nun verkauft werden.
Am 2. Weihnachtstag 2024 fand zum letzten Mal ein Gottesdienst in der Windheimer Kapelle statt. Propst Falkenhahn bedankte sich nochmal bei den ehrenamtlich Engagierten für die geleistete Unterstützung.
Es ist bedauerlich, dass mit der Kapelle und dem Kapellengarten wieder ein Ort der Begegnung verloren geht. Es bleiben viele schöne Erinnerungen. Hugo Lüke
zurück: 28.09.2024 Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst | weiter: 11.01.2025 Erntedank in St. Ansgar für die Schwestern aus Peru |