Beitragsauswahl » Veranstaltung
04.06.2016 St. Ansgar feiert Frühlingsfest mit Flüchtlingen
Die katholische Kirchengemeinde St. Ansgar setzt sich mit mehreren Projekten für die Integration der Flüchtlinge in unserer Gesellschaft ein. In diesem Sinne war auch das Frühlingsfest geplant und wurde ein voller Erfolg. Über 60 kleine und große Gäste konnte das Team der „Flüchtlingswerkstatt St. Ansgar“ im Pfarrheim begrüßen. Zahlreiche Familien mit ihren Kindern waren der Einladung gefolgt und bei Essen und Getränken genoss man gemeinsam die Beiträge mit Volksliedern und einem kleinen Klavierkonzert, vorgetragen von Thomas Pesall. Auch von Seiten der Gäste folgten u. a. eine musikalische Darbietung von einem Lied „Über das Leben“. Zwei junge Damen sangen und wurden von einer Tanbur, einem lautenähnlichen Saiteninstrument, begleitet. Auch eine kleine Gruppe von Kindern gaben, unter herzlichem Applaus, ein landestypisches Lied zum Besten. Während die Erwachsenen noch mit Sprachschwierigkeiten zu kämpfen hatten, war das für die Kinder kein Thema – auch wenn sie teilweise erst seit Kurzem in Deutschland sind, beherrschen sie die deutsche Sprache schon sehr gut.
Höhepunkt des Festes war sicherlich das gemeinsam vorbereitete Buffet, zusammengestellt aus den unterschiedlichsten Speisen aus den Heimatländern der zugewanderten Menschen. Am Ende war man sich einig: Das Fest war ein gelungener Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und Verstehen der geflüchteten Menschen. Monika Meinert vom Kirchenvorstand sprach auch noch einmal die weiteren Projekte des Teams der Flüchlingswerkstatt an, wie etwa die Fahrradwerkstatt, die Ausgabe von Kleidung und Möbeln und den Fahrradausflug zusammen mit den Migranten. Ermöglicht wurden diese Aktionen über die Aktion „Flüchtlingshilfe“ des Erzbistums Paderborn, dessen Schirmherr Erzbischof Hans-Josef Becker ist. W. Bauch
04.06.2016 Forscherfest im Domkindergarten
Ich habe eine Maus geseh‘n, die wollt auf Forscherreise geh‘n! Am Samstag, 04.06.2016, feierte der Domkindergarten bei sonnigem Wetter sein Forscherfest. Frau Loddewig (stellvertretende Leitung), die Mitarbeiter, Eltern und Kinder fanden, dass es ein gelungenes Fest mit viel Spiel, Spaß und guten Gesprächen war.
Das macht unseren Kindergarten aus. Keiner ist für sich alleine. Wir arbeiten zusammen für unsere Kinder, ob im Alltag, in Gottesdiensten oder auch bei Festen und Feiern.
Auch Propst R. Falkenhahn versuchte sich an den Forscherspielen und hatte seine Freude dabei. Solche Begegnungen sind in unserem Alltag so wichtig. Sie fördern das Vertrauen, das Wohlbefinden und das Gemeinschaftsgefühl in unserem Kindergarten aber auch in unserer Gemeinde. Ein Kind bedankte sich ganz ausdrücklich bei Frau Loddewig mit den Worten: „Danke Frau Loddewig, es war ein schönes Fest. „
Ein Sprichwort sagt uns: „Kindermund und tut Wahrheit kund.“ DANKE Die Gäste
06.02.2016 Karneval im Haus am Dom
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ feierte die Kolpingsfamilie am Samstag, 06.02.2016, den Gemeindekarneval im Haus am Dom. Professor Brown, Fluxpompensator, Zeitmaschine, Rathausuhr und die Mode der 1950-er Jahre – alles war vertreten. Nach dem Unterhaltungsprogramm wurde bis früh in die Morgenstunden hinein getanzt.
Auch das Pastoralteam hat sich (fast unerkannt) unter die Karnevalsgesellschaft gemischt. B. Viermann
