Beitragsauswahl » 2025
06.09.2025 Pilgerreise nach Beauraing, Lourdes und Paris
Eine 16-köpfige Gruppe mit Teilnehmern von 18 bis 67 Jahren unter der Leitung von Vikar Tobias Goltsch machte sich mit zwei Gemeindebullis im Sommer vom 23. bis 31. Juli 2025 auf eine Pilgerreise durch Belgien und Frankreich.
Zunächst ging unsere Fahrt zum nicht so bekannten Marienwallfahrtsort Beauraing in Belgien, der aber nahe dem bekannteren Banneux liegt. Unsere nächste Etappe führte uns in das im Südwestfrankreich nahe dem Atlantik gelegene Angoulême. Dort übernachteten wir in einem Diözesangästehaus, das in einem schönen alten Kloster untergebracht war. Wir besichtigten die charmante Altstadt und bewunderten die wunderschöne Basilika, die mit ihrer Ornamentik beinahe etwas Orientalisches hat.
Endlich erreichten wir Lourdes. Die Stadt und besonders das Heiligtum strahlten trotz der Pilgerscharen Sammlung und zugleich Leichtigkeit und Freude aus. Am ersten Tag war ich stark bewegt vom Eindruck der vielen Kranken, die an der Sakramentenprozession teilnehmen, in Rollstühlen sitzend oder auch auf Tragbahren liegend, geschoben von den freiwilligen Helfern in ihren Trachten. Die würdevolle Weise, mit der dies geschieht, ist wunderbar anzusehen. Ebenso beeindruckend waren die abendlichen Lichterprozessionen mit ihren innigen Gesängen sowie die Basiliken. Vikar Tobias Goltsch feierte jeden Tag mit uns die Heilige Messe und wir erfuhren über die Lebensstationen der Hl. Bernadette Soubirous und die Botschaft von Lourdes: Hoffnung. Hoffnung auf ein Leben in der Ewigkeit und Hoffnung in allen Lebenslagen. Das Heilwasser aus der Quelle von Lourdes fließt für alle Arten von Krankheit, körperliche und seelische.
Einen Tag haben wir besonders den Schönheiten von Gottes Schöpfung in der Natur gewidmet, wie dies Pilger zu allen Zeiten getan haben. Wir machten einen Ausflug in die Pyrenäen und wanderten zum Cirque de Gavarnie, einem imposanten Wasserfall im Hochgebirge an der spanischen Grenze, durch malerische Dörfer, vorbei an Kindern auf Eseln und gestärkt durch ein köstliches südfranzösisches Mahl.
Dann stand wieder eine lange Bullifahrt nach Paris an. Hier waren wir zwei Nächte direkt auf dem Montmartre im Gästehaus der Benediktinerinnen von Sacré Coeur untergebracht. Ein Höhepunkt war unsere Heilige Messe in der Chapelle Notre Dame de la Médaille Miraculeuse in der Rue du Bac. Anschließend unternahm die Gruppe unter der Führung von Vikar Tobias Goltsch Besichtigungen unter anderem von Notre Dame, St. Sulpice und der Mission Étrangères. Es ist erstaunlich, wie viele Heilige und Märtyrer allein in Paris gelebt haben!
Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ unserem Pilgerleiter und der ganzen Gruppe für die gute Pilgergemeinschaft. Das war eine gnadenreiche Reise. Einen ausführlichen Bericht wird es in dem nächsten Weihnachtsbrief geben! Christine Wagner
08.08.2025 60 Jahre Kirchweih St. Ansgar
Am 29.06.2025 feierte die St.-Ansgar Gemeinde 60 Jahre Kirchweih. Es war ein ansprechender Tag beginnend mit einem Festgottesdienst und anschließendem Grillen und Kaffeetrinken im Pfarrheim.
Der Überschuss aus Essen und Getränken wurde vom Frühschoppen aufgestockt und somit konnte eine Spende in Höhe von insgesamt 300,00 € an die Wärmestube übergeben werden. Allen Spendern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“! Der PGR St. Ansgar
11.07.2025 Senioren-Geburtstagsfeier für St. Ansgar und St. Paulus
Die Caritas-Konferenzen von St. Ansgar und St. Paulus haben sich dazu entschlossen, die Senioren-Geburtstagsfeier in den Gemeinden wieder aufleben zu lassen. Die Pandemie hatte diese schöne Tradition leider unterbrochen.
Nun fand die Senioren-Geburtstagsfeier am 3. Juli 2025 nachmittags in St. Ansgar statt. Alle Senioren und Seniorinnen aus den Gemeinden St. Ansgar und St. Paulus ab 80 Jahren, die im 1. Halbjahr 2025 Geburtstag hatten, waren dazu eingeladen. Wir konnten 22 Geburtstagskinder zur Feier begrüßen. Bei einer großen Kaffeetafel im festlich geschmückten Saal wurde mit Liedern, Geschichten und viel Unterhaltung ausgiebig gefeiert. Zu vorgerückter Zeit wurde noch ein alkoholfreier Cocktail angeboten. Und natürlich gab es auch ein kleines Geschenk für die Geburtstagsgäste. Angelehnt an das Rosenwunder der heiligen Elisabeth, der Schutzheiligen der Caritas, gab es für jeden zum Abschluss eine wunderschöne Rose.
Die Feier für die Senioren-Geburtstagskinder aus dem 2. Halbjahr 2025 findet im Januar 2026 statt.
Für die Caritas-Konferenzen St Ansgar und St. Paulus, Annette Krumwiede
11.01.2025 Erste gemeinsame Veranstaltung der Caritas-Konferenzen St. Ansgar und St. Paulus
Am 12.12.2024 hatten die Caritas-Konferenzen St. Ansgar und St. Paulus ihre erste gemeinsame Veranstaltung im Paulinum.
Eingeladen waren alle ehemaligen Mithelfenden der Konferenzen zu einem stimmungsvollen Adventskaffeetrinken. An festlich gedeckten Tischen nahmen rund 30 Personen Platz. Besucht wurde die Veranstaltung auch von Herrn Propst Falkenhahn, der die Teilnehmenden begrüßte und über aktuelle Entwicklungen im Pastoralverbund informierte. Auch Frau Kues-Albers vom Caritas-Verband nahm teil. Sie begrüßte ebenfalls die Anwesenden und erzählte anschließend eine kleine Geschichte über die Heilige Lucia, deren Gedenktag der 13. Dezember ist. Bei leckerem Kuchen und Schnittchen, weihnachtlichen Liedern und Geschichten und natürlich vielen Gesprächen war das Beisammensein ein gelungener Auftakt.
Planungen für weitere Projekte laufen… Für das Orga-Team, A. Krumwiede
11.01.2025 Erntedank in St. Ansgar für die Schwestern aus Peru
Seit vielen Jahren unterstützt die St. Ansgar-Gemeinde mit der Erntedank-Aktion die „Misioneras de Jesus verbo y victima“ – Missionarinnen vom lehrenden und sühnenden Heiland.
Die Schwestern wirken ausschließlich bei den Verlassensten und Ärmsten in den entlegensten Gegenden, wo es weder Priester, Ärzte und Apotheken gibt. Auf Initiative von Gerty Lüder und Pfarrer Berthold Hennek ist der Kontakt zu Schwester Willibrordis geknüpft worden und daraufhin haben uns einige Schwestern in der Vergangenheit mehrfach besucht.
Die St. Ansgar-Gemeinde unterstützt seitdem mit dem Erlös der Erntedank-Aktion die Aktivitäten der Schwestern.
Zusammen mit dem Überschuss des Gemeindetreffs vom 27.10.2024 können wir insgesamt 350 € an die Schwestern aus Peru überweisen. Allen Spendern ein herzliches „Vergelt´s Gott“!
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Fördervereins veröffentlicht: www.caraveli.net PGR St. Ansgar