Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl, bitten wir für die Gottesdienste am Hl. Abend um eine Anmeldung. Diese kann ab Montag, 14.12.2020, hier im Internet oder zu den Öffnungszeiten telefonisch über das Pfarrbüro am Dom bis spätestens 22.12.2020 erfolgen.
Die Christmette am Hl. Abend um 16 Uhr wird aufgezeichnet. Wann und wo sie eingesehen werden kann, entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Liebe Schwestern und Brüder,
die Sternsingeraktion 2021 kann dieses Jahr nicht in gewohnter Art stattfinden: die großen Einschränkungen in der Covid-19-Pandemie und die Verantwortung gegenüber den Kindern, Jugendlichen und Ihnen, die in den vergangenen Jahren besucht wurden, zwingen uns dazu, die Aktion in anderer Form durchzuführen. Auch wenn zu Beginn des neuen Jahres nicht die Drei Sterndeuter vor Ihrer Tür stehen und Ihnen den Segen für das neue Jahr 2021 bringen, bleibt doch unser Anliegen, für das diesjährige Projekt des Kindermissionswerks und seine weiteren Anliegen zu werben.
Die Sternsingeraktion bittet um Spenden für Kinder in der Ukraine und weltweit, die unter prekären Umständen aufwachsen müssen und ungleich härter durch die Pandemie getroffen sind.
In den Gemeinden St. Ansgar und St. Paulus werden an die Haushalte, die wie gewohnt in den vergangenen Jahren die Sternsinger empfangen haben, in der Zeit „zwischen den Jahren“ bzw. Anfang Januar Anschreiben und die gesegneten Aufkleber mit dem Haussegen für das Jahr 2021 von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen verteilt. Zudem liegen die Materialien ab Sonntag, dem 3. Januar im Dom aus.
Im Nordbereich findet die Sternsingeraktion wieder wie gewohnt in ökumenischer Verbundenheit mit der ev. St. Petri-Gemeinde statt. Auch hier muss auf die Teilnahme von Kindern an der Aktion verzichtet werden. Die Anschreiben und Segensaufkleber werden von erwachsenen MitarbeiterInnen an die Haushalte verteilt oder postalisch versandt.
Im Namen des päpstlichen Kindermissionswerks, das hinter der Aktion Dreikönigssingen steht, bitten unsere Gemeinden im Pastoralen Raum Mindener Land um Ihre großzügige Spende.
Ihre Spende können Sie der Gemeinde überweisen unter folgenden Bankdaten bei der Sparkasse Minden-Lübbecke:
Kath. Dompropstei Minden
IBAN DE69 4905 0101 0040 1118 09
Bitte geben Sie als Verwendungszweck an, je nach der Gemeinde, in der sie wohnen:
- Sternsingeraktion Dom
- Sternsingeraktion St. Ansgar
- Sternsingeraktion St. Paulus
- Sternsingeraktion Petershagen
Im Namen der Sternsingeraktion, des Kindermissionswerks und aller Verantwortlichen der Kirchengemeinden danken wir Ihnen für Ihre Spende. Es ist unsere Hoffnung, dass wir gerade in der jetzigen Zeit einer weltweiten Gesundheitskrise ein Zeichen der Weltverantwortung, Nächstenliebe und christlicher Solidarität setzen können.
Es ist unsere Hoffnung, dass wir im Jahr 2020 wieder in gewohnter Weise mit Kindern und Jugendlichen die Sternsingeraktion durchführen können, so dass Sie wieder von den Drei Sterndeutern zu Hause besucht werden, die Ihnen den Neujahrssegen des menschgewordenen Gotteskindes für das neue Jahr bringen.
So wünschen wir Ihnen für das neue Jahr 2021
Lebensfreude, Gesundheit, Frieden,
allem voran aber Gottes Segen!
Ihre Sternsinger
20*C+M+B*21
Das Kontaktformular für die Sonn- und Feiertagsmessen im Dom kann jetzt zum Ausfüllen von zu Hause aus heruntergeladen werden:
Formular zur Kontaktdatenerhebung Sonn- und Feiertags
Ab Montag, 07. September 2020, ist das Dompfarrbüro wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Mo., Di. u. Fr. 9:00 - 11:00 Uhr; Do. 9:00 - 13:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr. Folgende Hygieneregeln bitte einhalten:
• Anklopfen, Sie werden von den Sekretärinnen eingelassen
• Hände desinfizieren
• Mundschutz tragen
• Im Flur bitte nur einzeln warten
Ab Sonntag, 04. Oktober 2020, findet in St. Maria in Petershagen-Lahde wieder zur gewohnten Zeit, sonntags um 8:30 Uhr die Heilige Messe statt. Wir beginnen in St. Maria mit den Sonntagsgottesdiensten, um den Gemeindemitgliedern wieder eine Hl. Messe im Petershäger Bereich anbieten zu können.
Die geplanten Hygienemaßnahmen finden Sie im Pfarrbrief.
ab dem 02.05.2020 ist die öffentliche Feier von Gottesdiensten wieder möglich – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzung und Bedingungen. Der Gottesdienstbesuch wird an strengen Schutzmaßnahmen gebunden sein, was sicherlich für alle eine große Herausforderung sein wird und mit einer großen Kompromissbereitschaft von allen Seiten einhergehen wird. In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass nach wie vor das Sonntagsgebot ausgesetzt ist.
In unserem Newsletter vom 30.04.2020 und in den aktuellen Pfarrnachrichten informieren wir Sie über die Schutzmaßnahmen und das aktuelle Messangebot.
Bitte achten Sie unbedingt auf die Einhaltung der aufgeführten Regeln., - es wäre zu schade, wenn die Teilnahme an den Heiligen
Messen schon bald wieder untersagt würde…
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Roland Falkenhahn
(Propst am Dom)
Auf Grund der erzbischöflichen Bestimmungen werden zurzeit lediglich im Dom die Heiligen Messen gefeiert, da hier die Schutzmaßnahmen erfüllt werden können.
Das sonntägliche Messangebot wird im Dom aus diesem Grunde erweitert:
Sa., 17.00 Uhr (VAM),
So., 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 11.30 Uhr, 18.00 Uhr.
Die Werktagsmessen werden ab dem 04. Mai 2020 wieder gefeiert. Die Heilige Messe wird am Hauptaltar zelebriert:
Mo.: 19 Uhr, Di.: 8.30 Uhr, Mi.: 18 Uhr, Do. 8.30 Uhr (keine Frauenmesse!), Fr.: 8.30 Uhr, Sa.: 8.30 Uhr.
Aufgrund des Kontaktverbotes in der aktuellen Corona-Krise können im katholischen Pastoralverbund Mindener Land derzeit keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Um den Gläubigen die Möglichkeit zu geben, die christlichen Hauptgottesdienste der Karwoche und des Osterfestes mitfeiern zu können, werden diese im Mindener Dom aufgezeichnet und können über die Internet-Seiten eingesehen werden.
Ab Palmsonntag liegen im Mindener Dom gesegnete Palmzweige sowie kleine Osterkerzen zur Mitnahme nach Hause bereit. Am
Karfreitag steht das große Holzkreuz auf dem Hauptaltar des Domes. Es besteht die Möglichkeit,
Blumen zur Verehrung des Kreuzes auf den Altarstufen niederzulegen. Ab Ostersonntag können
Weihwasserfläschchen mit geweihtem Wasser aus dem Dom mit nach Hause genommen werden.
Beichtgelegenheit besteht am Gründonnerstag von 14.30 bis 16 Uhr im Dom sowie in St. Mauritius.
Des Weiteren besteht am Karfreitag Beichtgelegenheit von 10.30 bis 12 Uhr sowie um 16 Uhr, jeweils
sowohl im Dom als auch in St. Mauritius. Am Karsamstag ist von 15.30 – 17 Uhr sowohl im Dom als
auch in St. Mauritius Beichtgelegenheit.
Die Wärmestube der Caritas ist täglich außer mittwochs von 13.00 bis 14.30 Uhr zur Essensausgabe geöffnet. Die Caritas arbeitet mit dem Verein Nachbarschaftshilfe zusammen und ermöglicht kurzfristige und unbürokratische Hilfen. Sie ist telefonisch unter 0571 / 828 99 9 erreichbar. Das Dompfarramt ist telefonisch unter 0571 / 83764- 100 erreichbar.
Gründonnerstag, 09.04.: 19:30 Uhr Hl. Messe
Karfreitag, 10.04.: 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
Karsamstag, 11.04. bzw. ab Mitternacht: 24:00 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag, 12.04.: 11:30 Uhr Hochamt
Ostermontag, 13.04.: 11:30 Uhr Hochamt